Thomas de Maizière sprach vor CDU-Parteifreunden und Gästen zum Thema Sicherheit. Angst wollte er nicht machen. Sogar die Bayern sind da. Zwei Fernsehleute vom Bayerischen Rundfunk filmen am Donnerstagabend in der Mückenschänke den Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Sicherheit. Schon vier Mal seien die Filmleute beim hiesigen CDU-Stadtverband gewesen, sagen sie. Sie drehen eine abendfüllende Doku über die Partei nach ihrer Wahlschlappe bei der letzten Bundestagswahl. Die Langzeitbeobachtung vor allem im ländlichen Raum soll 2024 ausgestrahlt werden.
Am 25. November 2022 veranstaltete der CDU-Stadtverband Großenhain seine alljährliche Weihnachtsfeier in der Großenhainer Mückenschänke. Im üblichen Duktus wurde die Feier vor allem als Rückblick auf ein sehr bewegendes Jahr genutzt. Nach den letzten beiden Jahren voller Herausforderungen für unsere Arbeit, die damit verbundenen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, war die Hoffnung groß, dass die Feier in diesem Jahr nicht von einer erneuten Krise überschattet wird. Das Weltgeschehen ist nicht zu planen. Mit dem Überfall der Russischen Föderation auf die Ukraine waren die Gedanken unserer Mitglieder, gerade in der Zeit der Nächstenliebe, bei allen Betroffenen.
Die CDU Großenhain missbilligt die Forderung eines kleinen Kreises sächsischer Kommunalpolitiker und der Freien Wähler, einen Waffenstillstand in der Ukraine um jeden Preis herbeizuführen. Dass sie in ihrer Erklärung die momentan schwierige Versorgungslage in Deutschland gar dazu benutzen wollen, ein Ende der Russlandsanktionen herbeizuphantasieren, ist zudem eine populistische Ungehörigkeit. Die in ihrer Erklärung angeführte Haltung des sächsischen Ministerpräsidenten, dafür eintreten zu wollen, dass „der Krieg eingefroren“ wird, ist zu kurz gedacht und wird den Zuständen nicht gerecht.